Freii

Brand Design für eine App der Villa Schöpflin zur Prävention von Internetnutzungsstörungen bei Jugendlichen

 
 
 

Villa Schöpflin ist eine zentrale Anlaufstelle und Ideenwerkstatt für Suchtprävention. Um den zunehmenden Fällen von Internetnutzungsstörung zu begegnen wurde die Idee einer Challenge geboren, die Kinder und Jugendliche zu einer autonomen Mediennutzung und ausgeglichenen Freizeitgestaltung motiviert. Wir haben den Namen, das Marken- und UX-Design entwickelt.

 
 

Das Projekt war stark geprägt von Co-Creation. Das Team von Villa Schöpflin hatte bereits im Vorfeld durch Interviews mit Jugendlichen, Eltern und Lehrern wichtig Erkenntnisse zu deren Bedürfnissen und Hürden gewonnen. Das Ziel des Projekts wurde daraufhin definiert als “Harmonisierung der Mediennutzung in Familien” durch individuelle und kollektive Challenges.

Wir haben auf dieser Basis Designrouten entwickelt in den Suchfeldern Abenteuer / Pfadfinderei, Herausforderung / Sport und Freiheit / Draußen. In Feedbackgesprächen mit Jugendlichen gab es ein klares Votum für das Motiv “Freiheit” und den Wunsch nach Bildwelten aus Natur und gemeinschaftlichen Erlebnissen, die die Namensfindung und das finale Design stark beeinflusst haben.

 
 
 

Das Flaggenlogo strahlt die positive Grundhaltung von Freii aus: Der Ausgleich von Mediennutzung und Freizeitgestaltung ist leicht, macht Freude und bringt auch kleine Abenteuer mit sich. Die Flagge steht auch für die Bewältigung von Herausforderungen und die Erreichung von Zielen. Einige Betrachter sehen in den beiden "i" auch zwei Menschen im Austausch – keine beabsichtigte, aber eine willkommene Assoziation.

 
 
 
 

Die Formensprache des Interfaces ist abgeleitet aus dem Logo und Abzeichen, wie man sie aus der Pfadfinderei und Outdooraktivitäten kennt. Die Texte spielen mit der Schreibweise des Logos: So ist jeder Tag ein “Freiitag” und viele Aktivitäten finden im “Freiien” statt. Die Sprache ist gemäß dem Feedback der Jugendlichen auffordernd, aber nie fordernd.

 
 
 
 

Die Jugendlichen hatten sich weiterhin gewünscht, daß die App sie über den Tag hinweg anders begrüßt. Dafür haben wir Collagen entworfen, die jeweils abhängig von der Tageszeit Morgens und Mittags die Challenges einleiten und Abends dazu einladen, auch das Handy mal schlafen zu legen.

 
 
 

Die Implementierung der App übernahm The Cookie Labs aus München.

 
 
 

Made on planet earth

 
 

Weitere Projekte

Zentrum für Politische Schönheit × Brand Design

Zentrum für Politische Schönheit × Brand Design

Branding by Illustration

Branding by Illustration

Ökumenischer Kirchentag × Brand Design

Ökumenischer Kirchentag × Brand Design